Gary Banks
Dieses kleine Projekt hat sehr viel Spaß gemacht. Dass ich die Shaper Origin für die Laubsägearbeiten verwenden konnte, war einfach perfekt. Selbst der Prozess, die Arbeit von SketchUp auf die Maschine zu übertragen, dauerte nicht länger als fünf Minuten. Ich werde auf jeden Fall versuchen, demnächst auch ein Video vom gesamten Projektablauf zu zeigen.
Justin Nelson
Also, ich bin mir absolut sicher: Wenn mein Shaper Origin von einem Lastwagen oder so überfahren werden würde, würde ich auf jeden Fall sofort, ohne groß zu überlegen, eine neue Maschine kaufen. Und, wenn es sein müsste, würde ich auch ziemlich wahrscheinlich noch dafür bezahlen, dass ich sie über Nacht geliefert bekommen würde :)
Ricarda Mayer und Lisa Marie Martach
Bei uns ist die Origin ziemlich viel im Einsatz. Vor allem, um Beschläge und Holzverbindungen zu fräsen oder auch öfters, um Namen zu gravieren. Außerdem, finden wir, ist es eben auch super praktisch, dass wir die Shaper Origin, zum Beispiel für Ausschnitte oder Positiv- und Negativ-Formen, einfach mal kurz mit auf die Baustelle nehmen können.
Florian Meigel
Vor der Origin habe ich immer umständlich externe Produktionsstätten, z.B. für Freiformen, wie Kurven- oder Kreisschablonen, beauftragen müssen. Jetzt kann ich das, wann immer ich etwas brauche, einfach selbst machen. Auch in meiner kleinen Werkstatt. Geht richtig schnell. Kurz zeichnen und direkt aufs Werkstück bringen, fertig! Nachbearbeiten ist auch kein Problem.
Johannes Müller
Für mein Meisterstück, ein Aufbewahrungsmöbel für Bücher, habe ich die Origin allein deshalb gebraucht, weil es ein paar Dinge gab, die ein anderes Gerät gar nicht geschafft hätte. Mit der Origin konnte ich Beschläge einlassen, ohne die Werkbank verlassen zu müssen, schnell Schablonen erstellen oder ganz einfach nacharbeiten. Das hat mir eine Menge Zeit gespart.
Christian Bock
Als kleiner Handwerksbetrieb setzen wir die Origin hauptsächlich für Frässchablonen, Formteile beim Möbelbau, Führungsnuten und Verbindungen oder für Reparaturen ein. Die Fräse ist so vielseitig. Das begeistert auch unsere Lehrlinge, die oft noch bis weit nach Feierabend in der Werkstatt bleiben, um immer wieder neue Möglichkeiten auszuprobieren.
Wir nutzen die Origin für unsere überbetrieblichen Kurse. Vor allem im Oberflächenkurs ist sie ein fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Die Kursteilnehmer bringen zum Beispiel per USB-Stick ihre SVG-Daten mit, können so vor Ort ihr Logo direkt aufs Gerät übertragen und dann selbst feinste Konturen fräsen. Das sorgt jedes Mal für absolute Begeisterung.
Die Shaper Origin + Workstation ermöglicht dir Tischler- und Schreiner-Arbeiten auf höchstem Niveau: einfach, präzise und vielseitig.
Fräsen von Zapfen in Winkeln von 0° bis 45°
Ausrisse nahezu ausgeschlossen
Einfache Einstellung für passgenaue Verbindungen
Schnelle Fertigung perfekter Fingerzinken
Bring CNC-Präzision zu deinem Projekt, nicht umgekehrt. Mit dem intelligenten Origin Standort-Tracking kannst du überall und nahezu in jedem Maßstab arbeiten. Damit lassen sich Einlegearbeiten auch direkt auf der Baustelle umsetzen.
Mobil und einfach zu verstauen – mit dem zugehörigen Shaper Systainer
Arbeiten auf fast allen Oberflächen – durch Anwenden des ShaperTapes
Einfaches Design im Handumdrehen – durch On-tool CAD und Erweiterungen
Ab sofort kannst du filigrane oder aufwendige Designs mit Leichtigkeit fräsen und gravieren.
Konstanter Vorschub mit Auto Mode möglich
Präzise Tiefenzustellung mit automatischer Nullpunkterfassung
Separate 1/8" (3,175 mm) Spannzange für Details erhältlich
Richte nahezu jeden Beschlag exakt und akkurat aus und lasse ihn perfekt ein.
Präzises Ausrichten vorhandener Kanten mit dem Raster-Werkzeug
Im ShaperHub abrufbereite Konturdaten führender Hersteller
Helix Funktion: Fräsen von Löchern mit bis zu 38 mm Durchmesser in einem Durchgang
Unsere Experten sind für dich da! Sende uns eine E-Mail an [email protected], rufe uns unter +49 711 268 98124 (werktags 8-17 Uhr MESZ) an oder buche jetzt dein persönliches Expertengespräch (auf Wunsch mit Live-Vorführung):
Mit der Shaper Erweiterung für Fusion 360 kann Neil Clemmons leicht zwischen Entwurf und Zuschnitt hin- und herwechseln, kleinere Änderungen an seinem Design vornehmen und schnell eine maßgeschneiderte Schablone für Zapfenarbeiten erstellen.
Durch die Kombination aus traditioneller Schilderbemalung und kundenspezifischen Formen nach Maß, erreicht Michelle Nguyen bei Projekten eine ganz neue Gestaltungsebene, die für kleinere Schildergeschäfte sonst nur schwer umsetzbar ist.
SIOSI bleibt als Handwerksbetrieb unabhängig und gestaltet Einlegearbeiten jetzt "noch präziser und risikoärmer", ohne dabei die Freiheit aufzugeben, sich auch nach den spezifischen Anforderungen eines bestimmten Projekts richten zu können. "Wir sind keine Fabrik, wir versuchen jedes Mal besondere Einzelstücke zu schaffen."
Maßgefertigte Zoetrope mit 12 in Holz eingelassenen Vogel-Bewegtbildern. Coby Unger nutzt die Kombination aus Drechslerei & Origin für unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
Maximilian Messner nutzte die Origin, um eine dreieckige Tischplatte zu fräsen. Auf die Oberfläche trug er aufwendig Furnier auf und verwendete zusätzlich, für die Bearbeitung der Ecken, CONTURO von Festool.
Alex Myla beschreibt die Origin als seine "CNC der Träume". Sie ermöglicht ihm, seine Gitarren nach dem Baukastenprinzip zu gestalten. Dabei kombiniert er verschiedene Bauteile und stimmt sie aufeinander ab, ohne sich dafür mit einer ganzen Ansammlung an Schablonen auseinandersetzen zu müssen. “Es gibt einige Dinge beim Gitarrenbau, mit denen ich meine Zeit lieber nicht verbringen möchte", sagt er “die Origin erlaubt es mir, mich nur auf die Schritte im Arbeitsprozess zu konzentrieren, die mir auch wirklich Spaß machen.”
Slawek Krauze ist immer daran interessiert, neue und kreative Produktionstechniken zu entwickeln. Er nutzt die Origin, um eine Fräsen-Halterung zu konstruieren, die ihm ermöglicht, eine präzise "Rundung" in ein fertiges Werkstück zu gravieren.
Als Chris Sullivan begann, seine etwa 5,5 Meter lange Dory (ein flachbordiges Fischerboot) zu bauen, nutzte er für den Zugang zu CNC-gestützten Portalmaschinen einen lokalen Produktionsstandort. Mit der Origin kann er beim Bau seines Traumprojekts jetzt die Privatsphäre genießen, die er so gerne mag.
Origin nutzt ShaperTape Referenzmarkierungen, um sich präzise während dem Fräsen zu verorten und deine Arbeitsfläche digital zu erweitern. Das System macht kontinuierliche Echtzeit-Anpassungen für Fräsarbeiten. Und das in höchster Präzision.
Eingangsleistung
Produziert mit Festool
Fahrweg der Z-Achse